Schon wieder Herbst?
Wie oft habe ich gesagt: Die Zeit rennt!
Der August ist verflogen, ohne dass ich viel Zeit für Kreatives gehabt hätte.
Manchmal passieren Dinge, auf die man keinen Einfluss hat, die aber massiv in den Alltag eingreifen. Keine Sorge, uns geht’s gut. Aber in den letzten Wochen gab es viel zusätzliche Arbeit, die meine Pläne komplett über den Haufen geworfen hat.
Eigentlich wollte ich den größten Teil der Vorbereitungen für meinen Online-Kurs „Farbe“ im August erledigt haben. Und nun? Noch kein einziges Video fertig.
Macht es überhaupt Sinn zu planen?
Doch, macht es. Pläne gehören dazu, wenn wir Ideen haben und sie verwirklichen wollen. Pläne sind wie ein Ariadnefaden, der uns hilft, im Labyrinth den richtigen Weg zu finden, auch wenn wir auf Hindernisse stoßen. Pläne können angepasst werden, also heißt es flexibel bleiben und weiter geht’s.
Ganz frisch: Kalender für 2025
Ja, ich hab’s wieder getan. Die Fotos der letzten Monate durchgeschaut und mich inspirieren lassen zu kleinen lyrischen Texten.
Wie seit vielen Jahren habe ich daraus meinen Kalender fürs kommende Jahr gestaltet. Habe ihn zur Druckerei geschickt und warte nun gespannt auf die bestellten Exemplare.
Im Video gestern (01.09.) gabs eine Vorschau der Blätter mit Lesung der Texte.
Und als kleine Überraschung eine Verlosung.
Wenn ihr interessiert seid, dann schaut euch das Video entweder auf meinem Blog oder meinem YouTube-Kanal an.
Wer im Zeitraum 1. September (15:00 Uhr) bis 8. September (23:59 Uhr) den Blogbeitrag oder das YouTube-Video kommentiert, kommt in den Lostopf. Und eine/r von euch hat dann die Chance, einen Kalender zu gewinnen.
Wer kein Glück hat, kann aber ganz old fashioned auf meiner Website vorbeischauen, die Infos zum Kalender nachlesen und ihn gerne bei mir kaufen.
Collage-Pause
Sieben Monate lang habe ich „Daily Collages“ gemacht. Wobei ich den Begriff „täglich“ so ausgelegt habe, dass ich am Ende eines Monats für jeden Tag eine Collage hatte. Manche sind ja als Serien entstanden, dabei habe ich oft parallel an allen gearbeitet. Es gab immer wieder Tage ohne Collage, dann habe ich eben vorher oder hinterher zwei gemacht.
Die Idee dahinter: Es gibt ein Langzeitprojekt, das mich durch die Zeit trägt, das dafür sorgt, den Kreativitäts-Muskel regelmäßig zu trainieren.
Dieses Training brauche ich zur Zeit nicht, weil genug Arbeit ansteht, die den Muskel beansprucht. Außerdem hatte ich Ende Juli das Gefühl, mich im Kreis zu drehen, die tägliche Collage einfach nur zu „erledigen“, was ja nichts bringt.
Deshalb habe ich mir eine Collage-Pause verordnet, erstmal bis Ende September.
Wie ich mich kenne, wird es mich dann wieder in den Finger jucken und ich starte mit frischen Ideen in die Collage-Arbeit.
Collaboration Challenge
Habt ihr schon mal ein Projekt mit einer anderen Künstlerin, einem anderen Künstler zusammen durchgeführt?
Gemeinschaftsausstellungen gibt es ja öfter. Ein übergreifendes Thema und alle Beteiligten erarbeiten eigene Werke dafür.
Aber wie fühlt es sich an, gemeinsam an einem Werk zu arbeiten, abwechselnd?
Diese Herausforderung werde ich zusammen mit einigen anderen Künstlerinnen angehen.
Seit zwei Jahren gibt es „Art & Inspiration „, die Online-Community der Collage-Künstlerin Lydia Rink. Ich bin seit dem Start dabei und genieße den Austausch mit anderen, die Tutorials, Anregungen, Gast-Künstler*innen und mehr.
Anfang September starten wir jetzt zum ersten Mal eine „Collaboration Challenge“.
Die Idee: Jeder stellt selber ein Akkordeon-Buch her (im Englischen: Concertina Book) und beginnt, darin zu arbeiten. Zum Beispiel ein paar Collageteile verteilt auf alle Seiten oder ein paar Tusche-Spuren oder Aquarell-Flecken. Was auch immer.
Dann werden die Skizzenbücher ausgetauscht (per Post) und jede arbeitet im Buch der Partnerin. Nicht zu viel, es soll ja Raum bleiben für weitere Schichten.
Wie oft hin und her geschickt wird, wann die Bücher als „fertig“ deklariert werden, hängt ganz von den Beteiligten ab. Insgesamt läuft die Challenge bis Ende November.
Ich bin gespannt, wie es sich anfühlt, die Kontrolle über das Skizzenbuch immer wieder abzugeben. Und stattdessen in dem einer anderen Künstlerin herumzuwerkeln. Wird eine ganz neue Erfahrung werden. Und bestimmt auch ein interessanter Lernprozess.
Ich freue mich drauf.
Online-Kurs „Farbe“
Vorgenommen hatte ich mir, den Kurs im Herbst dieses Jahres zu starten. Ich hoffe, dass das auch noch klappt, denn der Herbst hat ja gerade erst begonnen (meteorologisch).
Das Konzept ist ausgearbeitet, es gibt ein Skript für die Videos. Aber die zu drehen und dann zu schneiden und nachzubearbeiten, braucht noch reichlich Zeit.
Ich werde mir diese Zeit nehmen, denn der Kurs soll ja gut werden. Und er soll denen, die ihn buchen, nicht nur trockene Theorie liefern sondern viele praktische Übungen bieten zum Umgang mit und zur Wirkung von Farbe.
Bitte also noch etwas Geduld.
Das war’s für diesen Newsletter. Dieses Mal gab’s weder einen Rückblick auf den August noch eine Vorschau auf den September. Schaut einfach auf meinem Blog vorbei, ihr findet bestimmt den einen oder anderen Beitrag, der euch interessiert oder inspiriert.
Bis zum nächsten Mal, bleibt kreativ und lasst es euch gut gehen,
Eure Uta
P.S.: Wenn ihr jemanden kennt, die/der Interesse an meinem Newsletter haben könnte, dann dürft ihr ihn gerne weiterleiten.
P.P.S.: Und wenn ihr Fragen zu meiner Arbeit habt oder Anregungen, worüber ich mal schreiben sollte, dann schickt mir einfach eine E-Mail an kontakt@uta-loesken.de
|