Schwedenzeit
Im Juli war ich unterwegs im Norden, in Schweden. Es ist über zwanzig Jahre her, dass ich das erste und einzige Mal dort war, und ich wollte das Land unbedingt mal wieder sehen. Vor allem wollte ich Astrid Lindgrens Heimat Småland besuchen, denn Pippi Langstrumpf ist seit Kindertagen meine Heldin. Und auch Stockholm stand auf dem Programm.
Ich hatte gar nicht in Erinnerung, dass es dort sooo viel Wald gibt und dass die meisten Straßen geradewegs nur hindurch führen. Die typischen Schwedenhäuschen in ihrem dunklen Rot mit den weißen Fensterrahmen stehen häufig mitten im Nirgendwo, manchmal mit See im Hintergrund. Sehr einsam. Für mich zu einsam.
Einiges an Kunst habe ich auch gesehen, nicht nur in großen Museen wie dem Moderna Museet in Stockholm, sondern auch in kleinen Galerien wie dem Roddarhuset in Vaxholm.
Das Schöne am Reisen: Überall finden sich Inspirationen. In den Orten, in der Natur, in den Gedanken, die sich in ruhigen Momenten einstellen. Meist sind es eher zu viele Ideen, also notiere ich sie so gut wie möglich. Und vielleicht lassen sich einige davon bis in den Herbst und Winter retten, bis in die Zeit, in der ich sie nutzen kann.
Collagen im Juli und August
Ich bin immer noch dran. Bin selber erstaunt, dass ich das Spiel mit den täglichen Collagen noch nicht aufgegeben habe. Aber sie sind eben ein Spiel und geben mir – vor allem auch unterwegs – die Möglichkeit, Dinge auszuprobieren. Sie sind nicht wichtig, müssen nichts Besonderes werden, aber immer wieder entdecke ich dabei etwas Neues.
Im Juli gab es ein Video, in dem eine nicht ernst gemeinte Bemerkung sowohl den Titel für eine der Collagen lieferte, als auch Anstoß war für eine kleine Collagen-Serie.
Und dieses Arbeiten in Serie verfolge ich gerade weiter.
Die kompletten Collagen aus dem Juli könnt ihr euch nächsten Mittwoch wieder im Blog als Flipbook anschauen.
Und wie die Mixed-Media-Arbeiten aus dem Juni entstanden sind, das zeige ich euch im August in zwei Videos. Die habe ich vorbereitet, weil ich zur Zeit wieder mal anderweitig beschäftigt bin.
Was haltet ihr von eingebetteten Videos?
Um die Zeit, in der ich auf Reisen bin, auf meinem Blog trotzdem zu füllen, habe ich ja abwechselnd mit meinen eigenen Videos andere – zum Beispiel von ARTE – in meinem Blog eingebettet. Videos, die ich selber spannend finde, und die ich euch zeigen möchte. Videos zu Künstlerinnen oder Künstlern, die uns Hintergründe liefern und helfen, ihre jeweiligen Arbeitsweisen und Entwicklungen besser zu verstehen.
Denn ich denke, es gehört dazu, sich mit anderen Künstler*innen zu beschäftigen, um sich selber weiterzuentwickeln.
Ist das etwas, das euch interessiert? Dann würde ich das hin und wieder in den Blog einbauen. Oder wollt ihr auf meinem Blog nur sehen, was ich selber mache?
Schreibt mir bitte, wie ihr dazu steht. Denn ich möchte euch gerne mit meinen Blogbeiträgen etwas bieten, das euch auch etwas bringt.
Ein eingebettetes Video gibt’s aber auf jeden Fall noch im August. Und es hat mit den beiden aus dem Juli zu tun.
Gemischter August
Im August findet ihr auf meinem Blog wieder eine bunte Mischung. Es gibt Videos über die Entstehung der Mixed-Media-Collagen im Juni und über Arbeiten, die ich ganz aktuell im August machen werde. Es gibt die üblichen Rubriken rund um die täglichen Collagen, „Unterwegs gesehen“ und das Zitat des Monats.
Und zum Thema „Inspiration“ mache ich mir Gedanken, was wir denn mit all dem anfangen können, was wir als Inspirationen sammeln – sowohl im „real life“ als auch im Netz. Denn eines ist mir unterwegs wieder klar geworden: Nur einfach sammeln reicht nicht. Wir müssen einen Weg finden, unsere Schätze auch für uns nutzbar zu machen.
Ansonsten bin ich hinter den Kulissen weiter an meinem Online-Kurs rund ums Thema „Farbe“ dran. Das Skript steht weitgehend, ich weiß also, was ich euch alles vermitteln möchte und auch wie. In der nächsten Zeit werde ich also viel Zeit damit verbringen, die Videos für den Kurs zu filmen, zu schneiden, zu vertonen. Drückt mir die Daumen, dass alles gut funktioniert.
Ich kann noch nicht genau sagen, wann der Kurs für euch zur Verfügung stehen wird. Aber für meine Newsletter-Abonnent*innen wird es zum Start einen deutlichen Rabatt auf die Kursgebühr geben.
Das Sommerhalbjahr ist eine Zeit, in der das Atelier immer wieder für eine Weile verwaist ist. Trotzdem heißt das nicht, dass ich in diesen Monaten eine kreative Pause mache.
Der Wechsel von Arbeiten im Atelier und dem Versuch, auch unterwegs im Wohnmobil ein bisschen kreativ zu sein, ist spannend und sorgt dafür, dass ich mich am Ende einer Reise nach der Staffelei und meinen Acrylfarben sehne.
Manchmal schimpfe ich vor mich hin, weil ich eine Idee habe und sie nicht sofort umsetzen kann. Aber vielleicht ist es auch ganz gut, dass nicht jede spontane Idee sofort in die Welt gebracht wird. So kann sie ein wenig reifen und zeigen, ob sie tragfähig ist, ob es lohnt, Zeit und Energie darin zu investieren.
Und jetzt wünsche ich euch weiterhin einen schönen Sommer voller Entspannung, Freude und Inspiration,
Eure Uta
P.S.: Wenn ihr jemanden kennt, die/der Interesse an meinem Newsletter haben könnte, dann dürft ihr ihn gerne weiterleiten.
P.P.S.: Und wenn ihr Fragen zu meiner Arbeit habt oder Anregungen, worüber ich mal schreiben sollte, dann schickt mir einfach eine E-Mail an kontakt@uta-loesken.de
|