Reflexionen

Die eigene Formensprache erweitern

Ihr kennt ja meine Art, ein (abstraktes) Bild zu starten: Ich bewege mich mit einem Stift über Papier oder Leinwand, kritzele intuitiv Linien und Formen, setze mit einem breiten Pinsel Farbe auf die Fläche. Dabei ist mir irgendwann aufgefallen, dass diese Anfänge, diese Linien und Formen, immer wieder sehr ähnlich aussehen. Sie sind zur Gewohnheit …

Die eigene Formensprache erweitern Weiterlesen »

Systematische Verwirrung – Zitat von Salvador Dalí

Da prallen zwei Worte aufeinander, die nach Gegensatz klingen: systematisch und Verwirrung. Wie geht das zusammen? Zeichnen wir mal eine schnelle, kleine MindMap mit dem zentralen Begriff „Verwirrung“. Meine könnte so aussehen: Da steckt schon einiges drin, das mit Kreativität zu tun hat: Kreativität ist etwas zutiefst Menschliches. Ohne Kreativität säßen wir wahrscheinlich immer noch …

Systematische Verwirrung – Zitat von Salvador Dalí Weiterlesen »

Gedanken zum kreativen Prozess (3): Entdecktes

In den letzten zwei Wochen habe ich mich immer mal zwischendurch mit kreativen Prozessen anderer Künstler*innen beschäftigt. Bei ganz vielen, deren Arbeiten ich interessant und inspirierend finde, habe ich auf den Websites gestöbert und versucht, etwas über ihre jeweilige Arbeitsweise herauszufinden. Es gibt Künstler*innen, die ganz offen darüber schreiben, andere halten sich bedeckt. Zu denen, …

Gedanken zum kreativen Prozess (3): Entdecktes Weiterlesen »

Gedanken zum kreativen Prozess (2): Individuelles

Was meinen Künstler*innen, wenn sie – zum Beispiel in ihrem Artist Statement – von ihrem kreativen Prozess sprechen? Was meine ich, wenn in meinem Jahresmotto steht: „(m)einen kreativen Prozess entwickeln“? Vorletzten Mittwoch habe ich das Vier-Phasen-Modell des kreativen Prozesses nach Wallas kurz vorgestellt. Ein Modell, wie es von einer ersten Idee über Informationssammlung, Ausbrüten und …

Gedanken zum kreativen Prozess (2): Individuelles Weiterlesen »

Gedanken zum kreativen Prozess (1): Modell nach Wallas

Wenn man „kreativer Prozess“ googelt, dann stößt man üblicherweise auf das Vier-Phasen-Modell nach Graham Wallas. Vier Phasen, in denen sich der kreative Prozess entwickelt. Eine Vereinfachung, weil es nicht immer so geradelinig läuft, sondern auch mal in Schleifen. Aber die einzelnen Schritte durchlaufen die meisten von uns in dieser Weise. 1. Phase: Preparation / Vorbereitung …

Gedanken zum kreativen Prozess (1): Modell nach Wallas Weiterlesen »

Vorwärts und rückwärts – Zitat von Sören Kierkegaard

Ist das nicht das perfekte Zitat zum näher rückenden Jahreswechsel? Eine typische Zeit für Rückblicke, nicht nur im Fernsehen. Viele Menschen lassen das vergangene Jahr Revue passieren, stellen sich Fragen nach dem, was sie erlebt und erreicht haben, schreiben ihre Antworten dazu auf. Sowohl Positives als auch Negatives wird notiert, denn wir vergessen so schnell, …

Vorwärts und rückwärts – Zitat von Sören Kierkegaard Weiterlesen »

Wer entscheidet, was Kunst ist?

“Ist das Kunst oder kann das weg?” – Diesen Spruch kennen wir sicher alle. Aber wir könnten auch fragen: “Ist das Kunst oder nur etwas Dekoratives?” Und wo ist da die Grenze? Darf Kunst nicht auch dekorativ sein? Wer entscheidet das eigentlich? Ich habe letztens auf YouTube eine Dokumentation gesehen von CampusTV Bayreuth (schaut sie …

Wer entscheidet, was Kunst ist? Weiterlesen »