Reflexionen

Gedanken zum kreativen Prozess (2): Individuelles

Was meinen Künstler*innen, wenn sie – zum Beispiel in ihrem Artist Statement – von ihrem kreativen Prozess sprechen? Was meine ich, wenn in meinem Jahresmotto steht: „(m)einen kreativen Prozess entwickeln“? Vorletzten Mittwoch habe ich das Vier-Phasen-Modell des kreativen Prozesses nach Wallas kurz vorgestellt. Ein Modell, wie es von einer ersten Idee über Informationssammlung, Ausbrüten und …

Gedanken zum kreativen Prozess (2): Individuelles Weiterlesen »

Gedanken zum kreativen Prozess (1): Modell nach Wallas

Wenn man „kreativer Prozess“ googelt, dann stößt man üblicherweise auf das Vier-Phasen-Modell nach Graham Wallas. Vier Phasen, in denen sich der kreative Prozess entwickelt. Eine Vereinfachung, weil es nicht immer so geradelinig läuft, sondern auch mal in Schleifen. Aber die einzelnen Schritte durchlaufen die meisten von uns in dieser Weise. 1. Phase: Preparation / Vorbereitung …

Gedanken zum kreativen Prozess (1): Modell nach Wallas Weiterlesen »

Vorwärts und rückwärts – Zitat von Sören Kierkegaard

Ist das nicht das perfekte Zitat zum näher rückenden Jahreswechsel? Eine typische Zeit für Rückblicke, nicht nur im Fernsehen. Viele Menschen lassen das vergangene Jahr Revue passieren, stellen sich Fragen nach dem, was sie erlebt und erreicht haben, schreiben ihre Antworten dazu auf. Sowohl Positives als auch Negatives wird notiert, denn wir vergessen so schnell, …

Vorwärts und rückwärts – Zitat von Sören Kierkegaard Weiterlesen »

Wer entscheidet, was Kunst ist?

“Ist das Kunst oder kann das weg?” – Diesen Spruch kennen wir sicher alle. Aber wir könnten auch fragen: “Ist das Kunst oder nur etwas Dekoratives?” Und wo ist da die Grenze? Darf Kunst nicht auch dekorativ sein? Wer entscheidet das eigentlich? Ich habe letztens auf YouTube eine Dokumentation gesehen von CampusTV Bayreuth (schaut sie …

Wer entscheidet, was Kunst ist? Weiterlesen »

Allerlei rund ums Rot

Die Farbe Rot, Lieblingsfarbe, Farbe der Liebe, der Leidenschaft aber auch des Zorns und des Hasses. Ich beschäftige mich ja seit einer kleinen Weile damit, weil ich bemerkt habe, dass sie in meinen Bildern relativ wenig vorkommt. Nach den ersten Experimenten, die ihr in diesem Video sehen konntet, haben sich zwei Wege aufgetan, mich weiter …

Allerlei rund ums Rot Weiterlesen »

Kreativität ohne Versagensangst – Zitat von Joseph Pierce

Versagen – ein schreckliches Wort, oder? Es steht für Niederlage, Scheitern, Unfähigkeit. Es bewertet. Es wertet ab. Meine Arbeit. Mich. Wie anders klingt das Wort Kreativität! Ich denke sofort an Neues, an Aufbruch, auch an Spiel. Kreativität wird geschätzt, in unserer Zeit sogar immer mehr gefordert. Vielleicht ist es genau diese Forderung, immer und überall …

Kreativität ohne Versagensangst – Zitat von Joseph Pierce Weiterlesen »

Kreativität schafft Verbindungen

Am Wochenende habe ich mir beim Häkeln eine ältere Podcast-Folge von Atelier-Talk angehört. Hier habe ich euch den Podcast schon mal kurz vorgestellt. In Folge 50 unterhält sich Stefanie Hüllmann mit dem Autor und Dozenten Frank Berzbach, der unter anderem über Kreativität geschrieben hat. Wobei er im Gespräch sagte, dass er den Begriff überstrapaziert findet, …

Kreativität schafft Verbindungen Weiterlesen »