Skizzen als Basis für spätere Bilder

Im letzten Jahr habe ich Skizzen schon einmal genutzt, für mein 100-Tage-Projekt 2023. Damals gab es zwei verschiedene Varianten: Tonwertskizzen in Bleistift und Farbskizzen mit Fineliner und Aquarellstiften. Einige davon wurden später zu Bildern im Format 40 x 40 cm, meine erste Serie zum Projekt „Behausungen“.

Als wir im Mai unterwegs waren, habe ich die Idee mit den Tonwert- und Farbskizzen wieder aufgenommen, dieses Mal mit Motiven aus Frankreich.

Im Video heute zeige ich euch ein Motiv und wie die beiden dazugehörigen Skizzen entstehen.

Die Skizzen sind klein, nur acht mal acht Zentimeter groß. Ich muss also meine Zeichnung auf das Wesentliche reduzieren, auf Formen und Linien, auf die wichtigsten Tonwerte, die grundsätzlichen Farben. Alle Details fallen hier weg.

Wenn ich dann irgendwann das Motiv als Bild umsetzen möchte, kann ich diese Skizzen für die Vorzeichnung nutzen, damit ich mich auf genau diese wesentlichen Elemente konzentriere.

Für alles weitere – Texturen, Details, Schattierungen – verwende ich einen Schwarz-Weiß-Ausdruck in DIN-A4 als Hilfestellung. Und der Rest ist dann künstlerische Freiheit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert