100 Day Project 2025: Tag 71 bis 100

Es ist geschafft! Das 100-Tage-Projekt ist zuende. Letzter Tag war der 2. Juni 2025.

Und deshalb gibt’s heute die letzten 30 Tage in meinem Projekt „Formen und Linien“ zu sehen.

Gestartet bin ich mit Aquarellfarbe für die Formen und Fineliner für die Linien. Und in einer gewissen Art bin ich zu Aquarellfarbe und schwarzen Linien zurückgekehrt. Allerdings nicht mehr abstrakt sondern ganz gegenständlich.

Wie ist es zu den letzten 30 kleinen Arbeiten gekommen?

Ich dachte ans Urban Sketching und an die vielen bunten Häuser, die ich in Irland fotografiert habe. 48 quadratische Ausschnitte dieser Bilder habe ich nach dem Urlaub zu einem Mosaik zusammengefügt, das (als großes Foto-Poster ausgedruckt) in unserer Küche hängt.

(Klick aufs Bild vergrößert die Ansicht)

Und dann fiel mir ein, dass ich ja lange schon mal ausprobieren wollte, auf Seidenpapier zu drucken, um die Ausdrucke dann für Collagen zu verwenden. (Meine Erfahrungen dazu demnächst mal in einem eigenen Video.)

Es musste doch möglich sein, am Computer aus den Fotos so etwas wie Zeichnungen zu machen, die ich dann ausdrucken kann. Und die ich dann auf meinen mit Aquarell gefärbten Karton kleben kann.

Und genau das habe ich gemacht.

Nicht alle Drucke sind perfekt geworden, manche auch beim Kleben etwas geknittert.

Die Aquarellfarben habe ich nur grob, nämlich als lockere „Formen“ auf mein Papier gemalt, sie sollten nicht haargenau zu den darüberliegenden Linien passen.

War ein spannendes Experiment, hat auch einiges an Zeit gekostet. Aber ich habe – wieder mal – viel dabei gelernt, was ich für spätere Arbeiten nutzen kann.

Und hier nun das Flipbook mit den 30 Irland-Motiven:

5 Kommentare zu „100 Day Project 2025: Tag 71 bis 100“

  1. Hallo Uta,
    wirklich schöne Arbeiten. Ich hatte auch bis zum 2. Juni fotografiert, aber beim Zusammenstellen der Collage fehlten doch tatsächlich noch drei Fotos. Irgendwann habe ich es wohl vergessen. Also noch schnell drei ergänzt und die Collage gestaltet. Muss ich jetzt nur noch hochladen.
    Schöne Grüße Elke

  2. Liebe Uta
    Die sind so wunderschön!
    Welche Marke Seidenpapier verwendest du? Ich wollte etwas Ähnliches machen, indem ich durchscheinende Gellidrucke herstellen wollte. Das Papier hat auf der Platte Blasen geworfen und wurde auch durch das Trocknen nicht mehr glatt.
    Danke!
    Ganz bewundernde Grüsse
    Gertrud

    1. Liebe Gertrud,
      herzlichen Dank, ich freue mich, wenn dir die Drucke gefallen.
      Ich gestehe, ich habe keine Ahnung, was das für Seidenpapier ist. Ich habe irgendwann mal ein Paket Bögen im Format 50 x 70 cm (glaube ich jedenfalls) bestellt. Entweder bei Boesner oder bei Gerstaecker. War nichts Besonderes.
      Beim Gelatine-Druck muss ich allerdings sehr aufpassen, dass das Papier beim Abziehen nicht reißt, es ist wirklich dünn und eben nicht dieses „wet strength tissue paper“, von dem ich bei verschiedenen englischen Künstlerinnen gehört habe.
      Herzlichen Gruß, Uta

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert