Video-Tipp: Günther Uecker – Kraftmensch und Poet
Was für ein Bild hast du vor Augen, wenn du den Namen „Günther Uecker“ liest oder hörst? Wahrscheinlich denkst du […]
Video-Tipp: Günther Uecker – Kraftmensch und Poet Weiterlesen »
Was für ein Bild hast du vor Augen, wenn du den Namen „Günther Uecker“ liest oder hörst? Wahrscheinlich denkst du […]
Video-Tipp: Günther Uecker – Kraftmensch und Poet Weiterlesen »
Manchmal gibt es Zusammentreffen, die zauberhaft sind. Ich mochte Mirós bunte, fantasievolle Arbeiten schon immer. Sie wirken auf den ersten
Video-Tipp: Joan Miró – Ein halbes Jahrhundert Malerei Weiterlesen »
Lyonel Feininger – bei diesem Namen fallen den meisten Bilder ein, die wirken, als wären sie Collagen aus Transparentpapier. Viele
Video-Tipp: Lyonel Feininger – Ein Künstler zwischen den Welten Weiterlesen »
Drucktinte auf Papier, 53,5 x 67,5 cm „Druksel“ – Kleindrucksachen – nannte Hendrik Werkman seine Arbeiten. Dieses Bild hier ist
Unterwegs gesehen: Hendrik Werkman – Hafen mit Segelbooten ‚Druksel‘ (1944) Weiterlesen »
Öl auf Leinwand, 46,5 x 56 cm Als ich vor einer Weile im Von der Heydt Museum in Wuppertal war,
Unterwegs gesehen: Paul Cézanne – Die Eremitage in Pontoise (1881) Weiterlesen »
Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm Otto Freundlich (1878 – 1943) war (laut Wikipedia) einer der ersten Vertreter der
Unterwegs gesehen: Otto Freundlich – Untitled (1934) Weiterlesen »
Die ARTE-Dokumentation „Abstrakt und radikal. Mondrians Vermächtnis“, die ich euch ursprünglich verlinken wollte, ist leider nicht mehr online. Darin wurde
Spannende Künstler*innen (4): Piet Mondrian Weiterlesen »
Letzten Sonntag ging es um Gabriele Münter. In ihrer Anfangszeit in Murnau wurden sie und Wassily Kandinsky dort von Alexej
Spannende Künstler*innen (2): Alexej von Jawlensky Weiterlesen »
Öl auf Pappe, 69,5 cm x 66,5 cm Bevor ich auf das Schild neben diesem Bild geschaut habe, hatte ich
Wie finde ich neue Formen, um sie in meine Arbeiten zu integrieren? Viele Künstler*innen suchen nach dem richtigen Ausdruck für
Peter Sharp – Organische Formen und Schatten Weiterlesen »
Heute kommt mein erstes Beispiel zum Thema „Kreativer Prozess und Formensprache“. Schon vor einiger Zeit bin ich auf den englischen
David Mankin – Abstrakte Landschaften in Cornwall Weiterlesen »
Heute gibt’s mal kein Video von mir, stattdessen möchte ich allen, die Gelatine-Drucke – “Gelli Printing” – kennen oder kennenlernen
Inspirationen sammeln bei: Drew Steinbrecher Weiterlesen »