Das Zitat klingt wie ein Werbeslogan fürs Brainstorming, oder?
Ich vermute, es ging dem amerikanischen Chemiker Linus Pauling (Chemie-Nobelpreis und Friedensnobelpreis) vor allem um Ideen zur Problemlösung in seinem wissenschaftlichen Bereich. Aber auch für die Kreativität im Allgemeinen passt dieser Satz.
Nehmen wir an, du möchtest an einer Ausschreibung für eine Gruppenausstellung teilnehmen. Vorgegeben sind ein Thema und ein Bereich für die Bildformate. Du hast noch nichts zu diesem Thema geschaffen, setzt dich also ganz neu damit auseinander.
Wie kannst du vorgehen?
Du könntest das Cluster-Verfahren (eine Brainstorming-Methode) nutzen. Das sieht so ähnlich aus wie bei einer Mind Map.
- Schreib das Thema in die Mitte auf ein großes Blatt Papier und kreise es ein.
- Von diesem Kern aus notiere in Stichworten alle Assoziationen, die dir einfallen. Wichtig (wie immer beim Brainstorming): Keine Zensur, alles ist gültig!
- Fang mit einem Begriff an, schreib ihn auf, kreise ihn ein und verbinde ihn durch einen Strich mit dem Kern. Gehe von diesem Begriff weiter und bilde so eine Assoziationskette.
- Wenn die Assoziationskette stockt, gehe zurück zum Kern und beginne mit einer neuen Assoziationskette.
- Wenn du Verbindungen zwischen Elementen verschiedener Ketten siehst, darfst du Verbindungslinien ziehen.
- Nimm dir ausreichend Zeit für dein Cluster, damit dir auch weniger naheliegende Assoziationen einfallen.

(Ein kleines Beispiel, da ginge noch viel mehr.)
Betrachte anschließend deine Mind Map in aller Ruhe. Welche Begriffe sprechen dich besonders an? Welche Stichworte interessieren dich so, dass du ihnen weiter nachspüren möchtest? Vielleicht fängst du mit ihnen ein neues Cluster an. Vielleicht suchst du aber auch im Internet oder in Büchern oder wo auch immer nach weiteren Informationen.
Ich kenne das Cluster-Verfahren (entwickelt von Gabriele L. Rico) aus dem Bereich „Kreatives Schreiben“, habe es aber auch schon für Malerei und Collage verwendet.
Sein Vorteil im Vergleich zu Listen ist für mich das „bildhafte“ Notieren der Ideen und ihrer Verbindungen.
Liebe Uta
Auch ich kenne das Verfahren aus meiner Gruppe für kreatives Schreiben, und es führt immer wieder zu er-staun!-lichen Ergebnissen!
Es ist schön zu erfahren, was unter der Oberfläche sonst noch alles darauf wartet, gehoben zu werden…
Viel Erfolg für deine Serie in der Ausstellung im April!
Grüsse Gertrud
Danke dir, liebe Gertrud.
Ich habe damals das Buch von Rico Aufgabe für Aufgabe durchgearbeitet. Und ich habe viel dabei gelernt, was mir auch heute und auch in anderen Bereichen als dem Schreiben hilft.
Herzlichen Gruß, Uta