Am 23. Februar ist das diesjährige „100 Day Project“ gestartet. Mein Thema dieses Mal: „Formen und Linien – Aquarell und Stifte“
Den Start konntet ihr damals in einem Video sehen. Ich habe mir dann überlegt, dass ich wochenweise bestimmte Schwerpunkte setzen möchte. Ich arbeite mit Aquarellfarbe und zum Beispiel wasserfestem Fineliner in Schichten – und die müssen zwischendurch trocknen. Das Projekt soll täglich nur etwa eine Viertelstunde dauern, deshalb arbeite ich jeweils an mehreren Blättern. Die genutzte Fläche ist 10 x 10 cm.
* * *
Nach dem intuitiven Einstieg habe ich für den Rest der ersten und für die zweite Woche das Thema „Kreisförmiges“ ausgegeben. Eine erste Schicht von kieselartigen Formen in blauer und grüner Aquarellfarbe wird überlagert von Kreisen mit Fineliner, teils schraffiert. Eine zweite Schicht Aquarellfarbe in Gelb und Orange bringt weitere Kreise, die durch ihre Transparenz Mischfarben entstehen lassen. Zum Abschluss kreisende Bleistiftspuren, die eine weitere Linienqualität liefern.
Dritte Woche: Start mit geschwungenen, verwirbelten Linien in schwarzer Tusche, gezogen mit einer Plakatfeder. Darüber mit einem Flachpinsel weit geschwungene Bögen in ultramarinblauem Aquarell, gefolgt von Spritzern in Türkis. Als letzte Schicht gegenläufige Bögen in Orange, der Komplementärfarbe.
Woche vier finde ich nicht so spannend (ihr dürft mir gerne widersprechen): Start mit wolkigen oder blütenartigen Flecken in Aquarell, bunt und frühlingshaft. Teilweise werden die Flächen mit Aquarellstiften in korrespondierenden Farben strukturiert: Blüten und Blätter enstehen. Zum Schluss kommt der schwarze Fineliner in Einsatz; er konturiert die Außenkanten der bunten Flächen und schraffiert die Zwischenräume.
In der fünften Woche starte ich mit Blau- und Grüntönen. Die erste Schicht an Rechtecken wird von einer zweiten in ähnlichen Farben überlagert. Und dann ist mir etwas in die Finger gefallen, was schon lange in einer Schublade herumliegt: ein Spirograph (s.u.). Der diente dann für den Abschluss der sieben Blätter mit Linien in Blütenform.

* * *
Jede Serie legt den Kern für die nächste. Bei der Arbeit an den kleinen Motiven entwickelt sich eine Idee für eine neue Gruppe. Nicht immer ist diese Idee erfolgreich, aber immer macht es Spaß, sich im Prozess zu verlieren.
Und hier sind die Ergebnisse der ersten fünf Wochen in einem Flipbook:
Hallo Uta,
was für schöne Ideen zum 100TageProjekt.
Passende Farben zum Frühling – echt klasse.
Meine ersten 25 Bilder sind auf
https://www.elke-erben.de/galerien/fotografisches/projekte/ zu sehen.
Ich mache jeden Tag ein Foto mit meiner Begleitung Flo.
Schöne Grüße Elke
Hallo Elke,
danke dir für die Rückmeldung. Ich bin gespannt, wie es weitergeht mit dem Projekt. Bin gerade etwas im Hintertreffen.
Und dein 100-Tage-Projekt finde ich ebenfalls klasse. Ich mag die Größenkontraste sehr, die einen neuen Blick auf Dinge werfen lassen.
Lieben Gruß
Uta