Mit Blüten, Blättern und Papier spielen – Farbe übertragen
Vor zwei oder drei Jahren habe ich das mal im TV gesehen. (Ja, es gibt auch noch andere Möglichkeiten als […]
Mit Blüten, Blättern und Papier spielen – Farbe übertragen Weiterlesen »
Vor zwei oder drei Jahren habe ich das mal im TV gesehen. (Ja, es gibt auch noch andere Möglichkeiten als […]
Mit Blüten, Blättern und Papier spielen – Farbe übertragen Weiterlesen »
Vor einiger Zeit habe ich ein Foto von meiner Bilderecke auf dem Speicher gezeigt, die dringend eine Neuorganisation braucht. Ich
Speicherfund: Zwei stark abstrahierte Landschaften Weiterlesen »
Ich mag den Ausdruck „Concertina Sketchbooks“ für diese „Zieharmonika-Skizzenbücher“ oder Leporellos. Man kann sie kaufen oder ganz einfach selbermachen. Das
Concertina Sketchbook selbermachen – und damit arbeiten Weiterlesen »
Ihr kennt das sicher: Wenn man längere Zeit keinen Sport mehr gemacht hat, fühlt man sich eingerostet und steif. Dann
Lockerungsübung für die Mal-Muskeln Weiterlesen »
Abstrakt und intuitiv – so habe ich das neue Bild begonnen. Die weitgehend monochromen Anfänge konntet ihr im letzten Sonntags-Video
Wenn die Sehnsucht nach Meer den Pinsel führt Weiterlesen »
Im letzten Blogbeitrag habe ich mir ein paar Gedanken gemacht zu Disziplin und Durchhaltevermögen beim Malen. Und festgestellt, dass sie
Mal wieder abstrakt: Intuitiver Start zum neuen Bild Weiterlesen »
Auch wenn mein 100-Tage-Projekt „Collage“ viel Zeit schluckt – mehr, als ich ursprünglich dachte -, stehe ich auch immer wieder
Auf meiner Staffelei: Südliche Impression Weiterlesen »
Im heutigen Video zeige ich euch, wie sich die sechs Bilder in mehreren Mal-Sessions weiterentwickeln. Zuerst verstärke ich die dunklen
Serie „Winterruhe“: Malerei und Fototransfer ergänzen sich Weiterlesen »
Die Arbeit im Atelier besteht nicht nur daraus, den Pinsel oder Malspachtel zu schwingen und Farbe auf Leinwand, Papier oder
Bildanalyse: Tonwert-Kontraste und Flächenverteilung Weiterlesen »
Sechs Keilrahmen im Format 30 x 30 cm hängen an meiner neuen Mal-Wand auf der Staffelei. Sechs Leinwände, die schon
Erste Arbeit an der neuen Mal-Wand Weiterlesen »
Bei vielen Künstler*innen habe ich sie gesehen, die Wände im Atelier mit Haken oder Schauben in regelmäßigen Abständen. Leinwände unterschiedlicher
Im Atelier: Staffelei umfunktioniert zur mobilen Mal-Wand Weiterlesen »
Farbreste – zum Beispiel nach Mischübungen wie letztens – landen bei mir üblicherweise auf einer gebrauchten Leinwand (leider gibt’s kein
Intuitives Malen im Wechsel mit kontrollierten Eingriffen Weiterlesen »