Bücher

Von den Collage-Grids zum Leporello

Letzte Woche habe ich euch versprochen, dass wir aus den Collage-Grids ein Faltbüchlein kreieren. Ich brauche dazu meine drei Grids, ein bisschen Pappe und Collagepapier. Und natürlich das übliche Werkzeug wie Lineal, Bleistift, Cuttermesser und Kleber. Ihr seht, so ein Leporello ist eine einfache Sache. Und kleine Arbeiten wie unsere Collagen oder auch Zeichnungen, Aquarellskizzen, …

Von den Collage-Grids zum Leporello Weiterlesen »

Buchtipp: The Art of Creative Thinking von Rod Judkins

(Unbezahlte „Werbung“ für ein Buch) Das Zitat des Monats im Mai kam von Rod Judkins, einem britischen Autor, Innovations-Berater und Universitäts-Lehrer. Er beschäftigt sich intensiv mit Kreativität und kreativem Denken und das Zitat hatte mich neugierig gemacht auf seine Bücher. Eins habe ich mir dann online als Gebraucht-Buch besorgt, nämlich „The Art of Creative Thinking“ …

Buchtipp: The Art of Creative Thinking von Rod Judkins Weiterlesen »

Experiment (2): Buchbinden aus dem Avocado-gefärbten Papier

Heute kommt Teil zwei meines kleinen „Zwischenprojektes“: Ich binde aus den beschriebenen und gefärbten Blättern ein Büchlein. Als erstes muss ich noch Buchdeckel herstellen, dann geht’s an Binden selbst, das ich zum ersten Mal mit dem sogenannten „koptischen Stich“ machen möchte (ich weiß nicht, ob sie ganz korrekt ist in dieser Form, aber egal). Im …

Experiment (2): Buchbinden aus dem Avocado-gefärbten Papier Weiterlesen »

Bücher zu Collagen

Bücher rund um Collagen (4)

Collagen – wenn wir mit unserer Materialsammlung arbeiten, dann wird jedes Bild ein Unikat. In meinem 100-Tage-Projekt habe ich mir anfangs täglich spontan einige Teile aus Zeitschriften ausgesucht und damit gespielt. Manchmal gehörten Figuren dazu, manchmal Pflanzen, mal habe ich Text integriert, mal selbstgemachtes Collagepapier. Jedes Bild stand für sich, am nächsten Tag ging es …

Bücher rund um Collagen (4) Weiterlesen »

Bücher zu Collagen

Bücher rund um Collagen (3)

Die Neugier des Kindes lebendig halten, auf kreative Entdeckungsreise gehen, den Prozess des Schaffens genießen – klingt das nicht herrlich? Doch wie oft bremsen wir uns selber aus, weil uns die spielerische Leichtigkeit des Kindseins im Alltag verloren gegangen ist. Wir haben gelernt, dass wir unsere Zeit “sinnvoll” verwenden sollen. Wenn wir etwas tun, dann …

Bücher rund um Collagen (3) Weiterlesen »

Bücher zu Collagen

Bücher rund um Collagen (2)

Collagen, eine unendliche Geschichte, oder? Was kann man nicht alles benutzen, um es in Collagen zu integrieren. Zeitungen, Zeitschriften, Bücherseiten, Noten, Tortenspitzen, Brötchentüten, Bonbonpapier, Stoffreste – die Möglichkeiten sind schier unendlich. Vielfalt kann überwältigend sein. Womit fange ich an? Welche Elemente möchte ich einbauen? Wie gestalte ich die Komposition und verbinde die Einzelteile? Wenn wir …

Bücher rund um Collagen (2) Weiterlesen »