Reflexionen

1. Dezember

1. Dezember

Ist es nicht genau das, was wir gerade brauchen? Dass uns der Staub des Alltags von der Seele gewaschen wird? Wir möchten durchatmen können, möchten – zumindest für eine Weile – all das Ungemach (um dieses schöne, alte Wort zu verwenden) vergessen. Kann Kunst uns dabei helfen? Ich habe über Picassos Worte nachgedacht und mich …

1. Dezember Weiterlesen »

Material-Fundus

Woher Ideen nehmen (3): Überblick über den Fundus behalten

Heute stand ich vor dem geöffneten Kleiderschrank und habe mir die Stapel selbst gestrickter Pullover angeschaut. Viele Pullover. Manche bestimmt schon zehn Jahre alt, andere erst vor kurzem fertig geworden. Ich stricke gerne und ständig und Handgemachtes ist haltbar. Also wird mein Kleiderschrank immer voller. Ähnlich geht es mir auch mit den gesammelten Materialien, Notizen …

Woher Ideen nehmen (3): Überblick über den Fundus behalten Weiterlesen »

Aufbewahren von Ideen

Woher Ideen nehmen (2): Sammeln, sammeln, sammeln!

“Künstler sind Sammler.” – das lese oder höre ich immer wieder. Vielleicht sollte man sogar verallgemeinern: “Kreative sind Sammler.” Ich meine damit nicht das Sammeln von Briefmarken oder Ü-Ei-Figuren, das würde viel zu sehr einschränken auf nur einen Bereich. Wir sammeln stattdessen ganz unterschiedliche Dinge: altes Papier, Woll- und Stoffreste, Kleinkram wie Plastikdeckel, Weinkorken oder …

Woher Ideen nehmen (2): Sammeln, sammeln, sammeln! Weiterlesen »

Inspiration oder Plagiat

Woher Ideen nehmen (1): Inspiration oder Plagiat?

“Bad artists copy, good artists steal.” – “Schlechte Künstler kopieren, gute Künstler stehlen.” Ein Zitat, das Pablo Picasso zugeschrieben wird. Doch egal, ob es von ihm ist oder nicht, es lohnt darüber nachzudenken. Wo liegt in diesem Fall der Unterschied zwischen “kopieren” und “stehlen”? Und warum wird “stehlen” hier positiv gesehen? Kopieren, Nachahmen ist eine …

Woher Ideen nehmen (1): Inspiration oder Plagiat? Weiterlesen »

Malen oder Schreiben - oder kombinieren?

Malen und Schreiben im Wechsel – oder kombiniert?

Es gibt Jahre, da habe ich kaum gemalt, dafür reichlich geschrieben: Kurzgeschichten, Kurzkrimis, Lyrik, vieles veröffentlicht in eigenen Büchern oder Gemeinschafts-Anthologien, anderes in meinem Blog oder überhaupt nicht. Dann wieder zieht sich das Schreiben in die Kulissen zurück und überlässt Pinsel und Farbe die Bühne. In diesen Zeiten entstehen mal mehr, mal weniger Bilder, dafür …

Malen und Schreiben im Wechsel – oder kombiniert? Weiterlesen »

Reflektion 100-Tage-Projekt

100-Tage-Projekt: Was hat es gebracht?

Mehr als drei Monate lang habe ich mich täglich mit dem Thema „Kontraste“ beschäftigt. Heute möchte ich kurz zurückschauen und überlegen, was mir das Projekt gebracht hat. Einerseits geht der Blick auf die regelmäßige Beschäftigung mit dem Thema, andererseits auf die einzelnen Schwerpunkte und ihren möglichen Einfluss auf zukünftige Arbeiten. Im Video habe ich zusammengefasst, …

100-Tage-Projekt: Was hat es gebracht? Weiterlesen »