Adventskalender

14. Dezember

14. Dezember

Die amerikanische Künstlerin war eine bedeutende Vertreterin der Farbfeldmalerei und des abstrakten Expressionismus. Im Netz habe ich eine Fotoserie von Ernst Haas gefunden, in der man sieht, wie Frankenthaler arbeitet. Auf großformatige Leinwand, die auf dem Boden ausgebreitet ist, schüttet sie Farbe, lässt sie fließen, nutzt Pinsel und Schaber, um sie zu leiten. Was meint …

14. Dezember Weiterlesen »

13. Dezember

13. Dezember

Ich erinnere mich an einen Workshop vor vielen Jahren, in dem es darum ging, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Mit Acrylfarben, Pinseln, Spachteln, Stiften wurde auf quadratischen Malgründen abstrakt gearbeitet und die einzige Regel lautete: Nicht denken! Aber um den Workshop selbst geht es hier nicht. In der Mittagspause fiel das Stichwort “realistische Darstellung” …

13. Dezember Weiterlesen »

12. Dezember

12. Dezember

Bei diesem Zitat fällt mir sofort Hoppers Bild “Nighthawks” – “Nachtschwärmer” – ein. Umgeben von einer menschenleeren, dunklen Straße eine hell erleuchtete Bar. Darin der Kellner inmitten eines runden Tresens, an dem drei Personen auf Barhockern sitzen. Seitlich eine Frau und ein Mann nebeneinander, außerdem ein einzelner Mann mit dem Rücken zum Betrachter. Das Bild …

12. Dezember Weiterlesen »

11. Dezember

11. Dezember

Dieses Zitat von David Hockney passt für mich gut zu dem von Eugène Delacroix gestern. Während Delacroix über die Brücke zwischen Maler und Betrachter, also die Verbindung spricht, steht hier das Wort “teilen” im Mittelpunkt. Aber eben nicht im Sinn von “trennen”, sondern von “mitteilen”, von “weitergeben”. Kunst ist eine Form von Kommunikation. Maler*innen versuchen …

11. Dezember Weiterlesen »

10. Dezember

10. Dezember

Es gibt Bilder, die berühren uns, sie regen etwas tief in uns an, als ob sie Schwingungen ausstrahlen, auf die wir reagieren, mit denen wir in Resonanz geraten. Mal ist es das Motiv selbst, mal sind es die Farben oder die Art der Darstellung, die uns nach einem ersten Blick verharren lassen. Wir nehmen uns …

10. Dezember Weiterlesen »

9. Dezember

9. Dezember

Etwas, das man mag, bewahren wollen. Gegen die Vergänglichkeit arbeiten. Ich glaube, das war ein Lebensmotiv von Frida Kahlo. Kinderlähmung mit sechs Jahren, mit 18 ein schweres Busunglück, unter dessen Folgen sie ihr restliches Leben lang litt. Eine Ehe, die ich (vielleicht etwas euphemistisch) als “schwierig” bezeichnen möchte. Die Malerei war ihr Weg, mit körperlichen …

9. Dezember Weiterlesen »

8. Dezember

8. Dezember

Warum male ich, was ich male? Früher habe ich mir diese Frage nicht gestellt. Ich habe einfach gemalt, wozu ich Lust hatte. Ich habe mir aus meinen Fotos ein Motiv gesucht, das mich ansprach, und versucht, es in Aquarellfarben oder später in Acryl darzustellen. Ich habe mich aber nicht gefragt, warum ich gerade dieses Foto …

8. Dezember Weiterlesen »

7. Dezember

7. Dezember

Nicht schlecht, von Ella Fitzgerald den Rücken gestärkt zu bekommen, oder? Einer Frau, die sich hochgekämpft hat in einer von Rassentrennung und Diskriminierung geprägten Gesellschaft, die ihre Leidenschaft für die Musik gelebt hat. Für mich stecken in diesem Zitat mehrere Aspekte. Einerseits geht es um Durchhaltevermögen, darum, sich nicht entmutigen zu lassen, wenn sich uns …

7. Dezember Weiterlesen »

6. Dezember

6. Dezember

Es gibt viele Definitionen für Kreativität; die von Albert Einstein finde ich einfach erfrischend. Klar, sie verkürzt das Thema stark, aber das gehört zu einem Aphorismus dazu, oder? Was macht Kreativität aus? Es gibt verschiedene Ansätze, das zu definieren. Gemeinsam ist ihnen, dass es bei Kreativität um die Fähigkeit geht “etwas zu erschaffen, was neu …

6. Dezember Weiterlesen »

5. Dezember

5. Dezember

“Ich kann nicht gut zeichnen.” – Das habe ich früher immer gesagt. Eine grobe Skizze, kein Problem. Aber eine detaillierte Zeichnung, zum Beispiel von einem Haus, einem Baum oder gar einer Figur, einem Gesicht, das war nie meine Welt und ist es auch heute noch nicht. Vielleicht, weil ich zu ungeduldig bin. Vielleicht, weil ich …

5. Dezember Weiterlesen »