Adventskalender

24. Dezember

24. Dezember

Wer denkt bei diesem Zitat nicht an Pippi Langstrumpf? Sie ist eine der Held*innen meiner Kindheit. Drei kleine Büchlein mit ihren Geschichten habe ich bis heute in meinem Regal stehen. Was fasziniert mich immer noch an ihr? Ich habe ihr vor vielen Jahren ein Gedicht gewidment: Ich glaube, Pippi Langstrumpf hat all das, was man …

24. Dezember Weiterlesen »

23. Dezember

23. Dezember

Ist das nicht eine schöne Vorstellung? In einer Zeit, in der wir gewohnt sind, Ressourcen zu schonen, weil sie begrenzt sind auf unserem Planeten, dürfen wir bei der Kreativität verschwenderisch sein. Wir dürfen sie nutzen, so viel wir wollen. Wir sollen sie sogar kräftig nutzen, denn das mehrt sie. Ich denke, Kreativität ist Übungssache. Sie …

23. Dezember Weiterlesen »

22. Dezember

22. Dezember

Dieses Picasso-Zitat ist eins seiner bekanntesten. Ich mag es, weil es für mich sagt, dass Kunst etwas anderes ist als Können. Wenn jedes Kind ein Künstler ist, dann hat Kunst weniger mit erlernten Fertigkeiten zu tun als mit einer bestimmten Sichtweise. Wie sieht ein Kind die Welt? Für Kinder ist vieles, was sie erleben und …

22. Dezember Weiterlesen »

21. Dezember

21. Dezember

Es klingt so simpel, was Gabriele Münter sagt. Und doch ist vermutlich genau das schwer. Was meint “Stil”? Und wie finden wir den “Stil”, der zu uns passt? Sollen wir überhaupt nach etwas wie einem “Stil” suchen? Mit Stil bezeichnen wir – laut Wikipedia – eine “charakteristisch geprägte Erscheinungsform” oder das “einheitliche Gepräge der künstlerischen …

21. Dezember Weiterlesen »

20. Dezember

20. Dezember

Braucht der Mensch Kunst? Künstler*innen sagen vermutlich sofort: Ganz bestimmt! Gehört Kunst aber auch zu unseren Grundbedürfnissen? Oder ist sie ein “nice to have”? Was zählt denn überhaupt alles zu unseren “Bedürfnissen”? Der amerikanische Psychologe Maslow hat sich mit der Motivation beschäftigt, die uns zum Handeln bringt, und hat sie mit unseren Bedürfnissen in Verbindung …

20. Dezember Weiterlesen »

19. Dezember

19. Dezember

Unsere Umwelt liefert uns ständig Eindrücke: Bilder, Geräusche, Gerüche. Viele filtert unser Gehirn als unwichtig heraus, bevor sie überhaupt in unser Bewusstsein kommen. Auf die anderen reagieren wir. Dabei bilden wir Kategorien, um die Flut zu ordnen und schnell Entscheidungen treffen zu können. Das war in der Entwicklungsgeschichte des Menschen überlebensnotwendig, zum Beispiel, wenn ein …

19. Dezember Weiterlesen »

18. Dezember

18. Dezember

Paul Auster ist Schriftsteller, aber er formuliert bewusst allgemein für die Kunst. Bei ihm geht es in erster Linie nicht um die Verbindung zu anderen, um Brücken, um Gemeinschaft. Bei ihm steht die Künstlerin, der Künstler im Vordergrund und ihre Motivation für ihr Schaffen. Warum male, fotografiere oder schreibe ich? Was ist mein Beweggrund? Was …

18. Dezember Weiterlesen »

17. Dezember

17. Dezember

Ich war neunzehn und stand in der Neuen Pinakothek in München vor dem Bild irgendeines Königs, dessen goldene Insignien glänzten wie frisch poliert. Nicht, dass mich der Portraitierte an sich interessiert hätte. Ich war fasziniert von der Darstellung des Glanzes und wollte mir diese Goldfarbe etwas genauer anschauen. Langsam näherte ich mich dem Bild und …

17. Dezember Weiterlesen »

16. Dezember

16. Dezember

Immer wieder geht es in Zitaten um die Verbindung von Künstler*innen mit ihrer Umwelt, mit Menschen und Dingen. Diese Verbindung hat für mich zwei Richtungen. Üblicherweise arbeiten wir alleine in unserem Atelier. Wir stehen an unserer Staffelei oder sitzen an unserem Maltisch und entwickeln dort unsere Werke. Die Inspirationen dazu liefert für die meisten allerdings …

16. Dezember Weiterlesen »

15. Dezember

15. Dezember

Wir leben in einer bunten Welt, sind praktisch immer von Farben umgeben. Von Kindheit an lernen wir, diese optischen Signale zu deuten und auf sie zu reagieren. Die Verarbeitung von Farbreizen passiert dabei zum größten Teil, ohne dass wir darüber nachdenken. Schon der Psychiater Carl Gustav Jung bezeichnete Farben als “Muttersprache des Unbewussten“. Wissenschaftler haben …

15. Dezember Weiterlesen »